Physician Assistant/Arztassistent:in Studium B.Sc.

Beim Physician Assistant handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf auf Hochschulniveau, dem ärztlicherseits Aufgaben delegiert werden.

Das Aufgabenspektrum eines Physician Assistant (PA) ist sehr umfangreich und vielfältig. PAs finden Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und Gesundheitszentren. Neben der Erstanamnese sowie Ultraschall- und EKG-Untersuchungen können sie – nach Delegation durch Ärzt:innen– auch kleinere Eingriffe selbst übernehmen. Das Berufsbild Physician Assistant leistet so einen wichtigen Beitrag, um die gute medizinische Patient:innenversorgung aufrechtzuerhalten. 

 

vocatium Saarbrücken 2024
Saarlandhalle Saarbrücken

23./24.04.2024
08:30 bis 15:00 Uhr

Eintritt frei

Jetzt neu! Besuchen Sie unseren Physician-Assistant-Vorkurs

Hybrid und standortunabhängig

Physician Assistant ist ein zukunftsorientierter und vielschichtiger Beruf mit interdisziplinärer Kompetenz an der Schnittstelle zwischen ärztlicher Tätigkeit und nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen. Da im Studium Fachkräfte aus verschiedenen Gesundheitsbereichen aufeinandertreffen, kreieren wir mit unserem Vorkurs eine einheitliche Wissensbasis.

Zum Vorkurs anmelden

Kooperation Landesärztekammer
Als erste Berufsakademie kooperiert die ISBA mit der Landesärztekammer Baden-Württemberg.

Jetzt registrieren und Studienplatz sichern!

 

Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich für den berufsintegrierenden Studiengang Physician Assistant. In nur wenigen Schritten erstellen Sie Ihr Bewerbungsprofil in unserem Karriereportal.

 

Sie interessieren sich für den Studienort Stuttgart? Mit einem Klick gelangen Sie zum Bewerbungsformular.

Kostenloses Info-Paket

Sie wollen sich in Ruhe mit den Besonderheiten, Abläufen und Fördermöglichkeiten zum ISBA-Studium vertraut machen?

Dann ist unser kostenloses Infopaket genau das Richtige für Sie.

Infopaket anfordern

Noch nicht sicher?

Informieren Sie sich bequem und unverbindlich bei unserer nächsten Infoveranstaltung.

zum Info-Event

Das Studium auf einen Blick

Zielgruppe

Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem nichtärztlichen Medizinalfachberuf

Zulassungsvoraussetzungen

Studienmodell

Berufsintegrierend mit Präsenzblöcken
zwei Vorlesungsblöcke im Monat, i.d.R. freitags und samstags

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credit Points (ECTS)
bis zu 60 ECTS können anerkannt werden

Studienbeginn / Dauer

jährlich im Oktober / 6 Semester

Studienorte

Heidelberg, Saarbrücken, Stuttgart, Erfurt, München, Münster, Köln*

*in Genehmigung 

Studiengebühren

595,- Euro/Monat
(Übernahme durch den Arbeitgeber:in möglich)
 einmalige Immatrikulationsgebühr: 300 EUR

Vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten...

Inhaltliche Schwerpunkte

Die Studierenden des Studiengangs Physician Assistant an der ISBA werden in den relevanten medizinischen Fächern unterrichtet, beispielsweise in der Inneren Medizin, der Chirurgie oder der Allgemeinmedizin. Ferner werden sie in der Anamnese, in Gesprächs- und Untersuchungstechniken, der OP-Assistenz, in der Notfallmedizin und im Bereich Pharmakologie ausgebildet. Dadurch können ISBA-Absolvent:innen von Ärzt:innen delegierte Aufgaben in der Patient:innenversorgung übernehmen und körperliche Untersuchungen sowie diagnostische Maßnahmen bis hin zu kleineren operativen Eingriffen selbst durchführen.

Unsere Studiengangsschwerpunkte orientieren sich am Curriculum der Bundesärztekammer.

Charakteristisch für den Studiengang zum Physician Assistant ist die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. Zu Beginn werden die Studierenden der verschiedenen Berufsgruppen auf denselben Kenntnisstand gebracht.

1. Praktische medizinische Grundlagen

  • Gesundheitsversorgung und -systeme
  • Anamneseerhebung und Untersuchungsverfahren
  • Praxismodul: Patient:innenaufnahme, Patient:innenversorgung

2. Theoretische und vertiefende praktische medizinische Grundlagen Anatomie und Physiologie

  • Chirurgie, Innere Medizin und Teilgebiete
  • Pharmakologie und Pathophysiologie
  • Anästhesie
  • Praxismodul: Stationseinsatz konservative Patient:innenversorgung
  • Praxismodul: Funktionsdiagnostik

3. Medizintechnik und OP-Technik

  • Medizintechnik, Medizinprodukte und Datenverarbeitung im Gesundheitswesen
  • Hygiene und Operationslehre
  • Praxismodul: OP-Lehre

4. Notfallmanagement und Notfallmedizin

  • Notfallmanagement und Notfallmedizin
  • Notfallversorgung, Triage, Reanimation

5. Management und Wahlpflichtbereich

  • Betriebs­wirtschaft und Controlling im Gesundheitswesen
  • Dokumentation, Information und Abrechnungssystem
  • Determinanten von Gesundheit, Public Health
  • Qualitätssicherung, Schlüsselkompetenz
  • Workflow-Management im Gesundheitswesen (ambulant und stationär)
  • Evidenzbasierte Medizin
  • Praxismodul: Dokumentation, Qualitäts­management, Abrechnung, Gesprächsführung, Information von Patient:innen

Studiengangleitungen Physician Assistant

Sie sind unsere Expert:innen für den Physician Assistant an den verschiedenen Studienorten der ISBA.

Wir sind stolz darauf, dass unsere Studiengangleiter:innen sich mit ihrem fachlichen Know-how und Renommee - und vor allem mit ihrer Begeisterung für den Studiengang und das Berufsbild des Physician Assistant einsetzen - um einen Lehrbetrieb auf höchstem Niveau vor Ort zu garantieren.

Dabei kommen verschiedene medizinische Schwerpunkte und Erfahrungswerte zusammen, von denen unsere Studierenden in den Vorlesungen, im Rahmen von spannenden Projekten sowie innerhalb eines großen Netzwerkes profitieren.

Zum Artikel vom 27. Januar 2022 | Studiengangleiter Prof. Dr. med. Herbert A. erhält das Bundesverdienstkreuz

Jetzt lesen ...

Prof. Dr. med. Frank Brecht über das Physician Assistant Studium

Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Klinische Geriatrie, Flugmedizin, Verkehrsmedizin, Vorstand St. Thomas e.V. Heidelberg, Mitglied des Expertenrates der ISBA

"Die Psychiatrie der Zukunft wird sich in den nächsten Jahren dynamisch entwickeln, das Verständnis für psychiatrische Erkrankungen wird zunehmen. Diese Entwicklung führt zu weiteren spannenden Behandlungsinnovationen. Wir von St. Thomas e.V. stellen uns auf diese Entwicklung ein und freuen uns daher, ein Teil des Physician Assistant Projektes der ISBA zu sein. Wir sehen für die Absolventen des Studiengangs interessante Berufsaussichten in den Arbeitsfeldern der Psychiatrie."

Unsere Dozierenden des Studiengangs Physician Assistant

Die Dozent:innen der ISBA in den medizinischen Fächern setzen sich zusammen aus hoch erfahrenen Ärzt:innen aus der Klinik, auf ober- und chefärztlicher Ebene, sowie äußerst kompetenten Fachärzt:innen aus den Praxen. Die Dozierendenschaft ist insbesondere motiviert, lern- und wissbegierigen Studierenden aus den Gesundheitsberufen, ihr ärztliches Wissen und ethisches Denken zu vermitteln, um zukünftig auf hohem Niveau zusammenzuarbeiten.

Dies kennzeichnet den hohen Respekt unserer Dozierenden für unsere Studierenden, die viel Zeit und Fleiß aufbringen, um den Beruf des:der Arztassistent:in zu erlernen.

Zu unseren Dozentinnen und Dozenten


Prof. Dr. med. Erhard Siegel im Interview

Prof. Dr. med. Erhard Siegel ist stellvertretender Studiengangsleiter und Dozent der ISBA Heidelberg sowie Chefarzt und ärztlicher Direktor des St. Josefskrankenhaus in Heidelberg.

Im Video erläutert Herr Siegel unter anderem, wieso er denkt, dass der Beruf Physician Assistant dem Fachkärftemangel in der Pflege entgegenwirken kann und welche Eigenschaften angehende Physician Assistants mitbringen sollten.

Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.


Interview mit Mira Schmidt | Studierende an der ISBA Heidelberg

Mira Schmidt ist gelernte Rettungsassistentin und hat sich auf zweitem Bildungsweg für das Physician Assistant Studium entschieden. Neben dem Studium arbeitet sie jetzt in einer Arztpraxis und kann dort wertvolle Praxiserfahrung sammeln. 

Sie erzählt über die Inhalte und den Ablauf des Studiums und wie sich die Studierenden gegenseitig ergänzen und unterstützen. Besonders gefällt ihr die sehr gute Vernetzung zwischen Ansprechpartner*innen der ISBA und den Studierenden.

Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Tätigkeitsfelder und Karrierechancen

Physician Assistants arbeiten in:

  • Krankenhäusern
  • Rehabilitationskliniken
  • Medizinischen Versorgungszentren
  • Ärztehäusern bzw. Arztpraxen
  • Chirurgie/Inneren Medizin
  • Zentralen Notaufnahme
  • Anästhesie und Intensivmedizin
  • Funktionsdiagnostik und Therapie

Jetzt bewerben

Sie interessieren sich für den Studienort Stuttgart? Mit einem Klick gelangen Sie zum Bewerbungsformular.

Noch nicht überzeugt? Entdecken Sie noch weitere interessante Informationen zum Berufsbild Physician Assistant. Jetzt ansehen.

Die konkreten Aufgaben, die von Arztassistent:innen übernommen werden, verteilen sich auf unterschiedliche Bereiche.

Physician Assistants bereiten die Erstanamnese vor, erarbeiten Verdachtsdiagnosen, unterstützen bei der Anamnese und nehmen unter Kontrolle des:der betreuenden Ärzt:innen auch körperliche Untersuchungen vor. Sie übernehmen kleinere Eingriffe, entnehmen Blut und assistieren den Ärzt:innen bei operativen Eingriffen.

Sie spielen eine zentrale Rolle bei vielen organisatorischen und administrativen Aufgaben und sind für die medizinische Dokumentation zuständig. Soft Skills sind in der Schnittstellenfunktion ebenfalls sehr gefragt: Physician Assistants sind die Kommunikationsschnittstelle zwischen Abteilung und Patient:innen, beraten Patient:innen und erstellen individuelle Behandlungspläne.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums zum Physician Assistant ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem nichtärztlichen Medizinalfachberuf wie z.B.:

  • Altenpfleger:in/Pflegefachkraft
  • Ergotherapeut:in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger:in
  • Logopäde:in
  • Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)
  • Medizinisch-technische:r Assistent:in (MTA)
  • Operationstechnische:r Assistent (OTA)
  • Physiotherapeut:in
  • Notfallsanitäter:in


Deutsch auf C1-Niveau

Mit Abitur oder Fachhochschulreife:
im Anschluss an die Ausbildung kann direkt mit dem Studium gestartet werden

Ohne Abitur:
mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit in Ihrem gelernten oder einem verwandten Beruf sowie eine mit einem qualifizierten Ergebnis bestandene Abschlussprüfung mit mindestens 80 Punkten oder eine Note von 2,5 oder besser.

Sie haben Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen? Sie möchten wissen, ob Ihr Beruf ebenfalls für das Studium angerechnet werden kann?

Unsere Teams an den ISBA-Studienorten beraten Sie gerne!

Kontakt aufnehmen

Finanzierung

Die Finanzierung eines Studiums ist nicht immer einfach. 

Deshalb möchten wir Sie mit Informationen und Tipps zu Förderungen unterstützen. Neben Stipendien und Bildungskrediten gibt es auch staatliche Förderungen. Diese Leistungen hängen immer von den individuellen Verhältnissen ab. Informieren Sie sich am besten bei den entsprechenden Behörden und Ämter.

Vollständige Übernahme der Studiengebühr durch Arbeitgeber:innen

Die Studiengebühren gelten als Weiterbildungskosten und können demnach als betriebliche Ausgaben angesetzt werden. Diese sind damit für Arbeitgeber:innen sozialversicherungsbefreit.

Optional: Nettolohnoptimierung - Verringerung des Bruttolohns entsprechend der Freistellung für das Studium (auch teilweise möglich) und Übernahme der Studiengebühren durch den:die Arbeitgeber:in. Hierbei profitiert der:die Arbeitgeber:in zusätzlich im Rahmen der Sozialversicherungsbeiträge.

Geteiltes Finanzierungsmodell: Refinanzierung über Arbeitgeber:in

Der:die Arbeitgeber:in finanziert die hälftige Studiengebühr und refinanziert die übrigen Studiengebühren im Laufe der Betriebszugehörigkeit im Rahmen eines Mitarbeiter:innenbindungsprogrammes (Mitarbeiter:innenbindung).

Steuerliche Absetzbarkeit bei Eigenfinanzierung

Die Gebühren können i. d. R. im Rahmen der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten abgesetzt werden. Hierdurch können bis zu 42% der Gebühren vom Finanzamt zurückerstattet werden. Zudem absetzbar: Fahrtkosten, Kopierkosten, Übernachtungskosten,

Verpflegungsmehraufwendungen etc. Es lohnt sich, bei einem:einer Steuerberater:in nachzufragen, mit welchen Erstattungen Sie rechnen können.

Studienkredite

Auch gibt es die Möglichkeit, Studienkredite aufzunehmen, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden abgestimmt sind. 

Eine weitere Möglichkeit der Studienfinanzierung sind Bildungsdarlehen. Die Bonitätsprüfung und Abwicklung erfolgt direkt über die jeweilige Bank.

Bildungsprämie

Mit der Bildungsprämie fördert das Bundesministerium für Forschung und Bildung individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Die ausgewählte Weiterbildung muss dabei für den beruflichen Kontext wichtig sein, unabhängig davon, ob die für die aktuelle oder eine geplante neue Tätigkeit zutrifft.

Finanzielle Anrechenbarkeit der VERAH-, NäPa- oder EFA Weiterbildungskosten

Studierende, die sich für das Studium an der ISBA Studiengang Physician Assistant (B.Sc) entscheiden und vorab eine Vorbildung als Verah, NäPa oder EFA absolviert haben, erhalten die Netto-Lehrgangsgebühren* laut Rechnungsstellung voll auf die Studiengebühren angerechnet. Die Immatrikulationsgebühr bleibt davon unberührt. Der Antrag muss vor der Vertragsunterzeichnung gestellt und der entsprechende Zahlungsnachweis der ISBA vorgelegt werden.
*Ausgenommen Prüfungsgebühren, Gebühren zur Anerkennung weiterer Vorbildungen sowie die Vor-Ort-Verpflegung. Die Rabattgewährung wird im Studienvertrag verankert, der zu zahlende Gesamtbetrag entsprechend reduziert.


Wir sind Expert:innen für den Physician Assistant (B.Sc.)

Die hohe Qualität unseres Studiengangs liegt nicht zuletzt auch an dem Netzwerk namhafter Vertreter:innen aus der Gesundheitsbranche:


Stimmen zum Studium

Caroline Wotsch

„Der PA lenkt meinen beruflichen Fokus in den Bereich komplexerer Tätigkeiten, als Bindeglied zwischen medizinischen Assistenzberufen und ärztlichem Dienst.

Das Unterrichtsmodell der ISBA ermöglicht mir nicht nur, neben dem Studium zu arbeiten, sondern auch online am Unterricht teilzunehmen.“

Katharina Lychowid

„Aufgrund meiner Erfahrung als Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich bereits viele pflegerische und medizinische Grundkompetenzen erlernen können.

Nun habe ich die Möglichkeit darauf aufzubauen, mehr Verantwortung zu übernehmen und auch Tätigkeiten durchzuführen, die bisher Ärzten vorbehalten waren.“

Häufig gestellte Fragen zum Physician-Assistant-Studium

Das Aufgabenspektrum eines Physician Assistant (PA) ist sehr umfangreich und vielfältig. PAs finden Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und Gesundheitszentren. Neben der Erstanamnese sowie Ultraschall- und EKG-Untersuchungen können sie – nach Delegation durch einen Arzt / eine Ärztin – auch kleinere Eingriffe selbst übernehmen. Das Berufsbild Physician Assistant leistet so einen wichtigen Beitrag, um die gute medizinische Patientenversorgung aufrechtzuerhalten.

An der ISBA kombinieren Sie den medizinnahen Bachelorstudiengang mit Ihrer Arbeit als Fachkraft. Nach dem Studium beginnen Sie dann Ihre Karrierelaufbahn als Physician Assistant (B.Sc.).

Der Physician Assistant (PA), auf Deutsch auch Arztassistent genannt, fungiert als Bindeglied zwischen Ärzteschaft, Pflegepersonal und Patient*innen. In Deutschland ist der Beruf noch nicht sehr verbreitet –  im Gegensatz zu den USA, den Niederlanden und den angelsächsischen Ländern, wo er eine langjährige Tradition hat. Ein PA unterstützt und entlastet Ärztinnen und Ärzte bei delegierbaren Aufgaben und verbessert so die Patientenversorgung und Behandlungsqualität.

Den Studiengang Physician Assistant studieren und Karriere im Gesundheitssektor machen? Mit der ISBA ist dies möglich.

Ja. An der ISBA kombinieren Sie ihre Arbeit als Fachkraft im Gesundheitsbereich mit dem Bachelorstudiengang Physician Assistant. Durch ihre zuvor abgeschlossene Ausbildung in einem nichtärztlichen Medizinalfachberuf haben Sie schon vor dem Studium wichtige Grundkenntnisse erhalten. Im Studium werden die Inhalte der Ausbildung aufgegriffen, vertieft und unter klinischen Geschichtspunkten betrachtet. Neben Fachkenntnissen in den medizinischen Fächern erhalten Sie zugleich umfangreiche Kompetenzen im Bereich Management.  

Da der Beruf in Deutschland noch recht neu ist, wird der Arztassistent derzeit keiner Tarifstufe eindeutig zugeordnet. Das Gehalt variiert entsprechend. In der Regel liegt die Vergütung über derjenigen von ausgebildeten Fachkräften und unter derjenigen von Ärztinnen und Ärzten. Sie ist abhängig von Arbeitgeber, Arbeitszeit und Aufgabengebiet. Die Gehaltsspanne liegt zwischen 30.000 und 48.000 Euro brutto pro Jahr. 

Grundvoraussetzung für den Studiengang Physician Assistant ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Bewerber*innen ohne (Fach)Hochschulreife benötigen zudem mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Im Optimalfall bringen Sie darüber hinaus Freude an der Arbeit mit Menschen mit, fühlen sich wohl im Gesundheitssektor und sind motiviert, sich neuen Herausforderungen zu stellen, um künftig Management-Aufgaben zu übernehmen.

Sie studieren an der ISBA berufsintegrierend. Daher ist es essentiell, dass Sie neben dem Studium einer Arbeit im Gesundheitssektor nachgehen. Alle Informationen zum Studiengang, zum Berufsbild Physician Assistant und zu Ihren Karrieremöglichkeiten erhalten Sie im Rahmen unserer Informationsveranstaltungen.

Nein. Die ISBA lehrt nach dem Curriculum der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung. Daher ist eine zuvor abgeschlossene Ausbildung Pflichtvoraussetzung, um sich für den dualen Bachelorstudiengang an der ISBA zu qualifizieren. Das 6-semestrige Studium findet in berufsintegrierender Form statt, d.h. Sie arbeiten neben Ihrem Studium als Fachkraft in Ihrem erlernten Beruf weiter.

Ja. Für beruflich Qualifizierte ist das Studium an der ISBA auch ohne Abitur/Fachabitur möglich. Neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung (mit Notendurchschnitt 2,5 oder besser) benötigen Sie hierfür mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.

Es gibt verschiedene Formen des Studienganges – von dual über praxis- bis hin zu berufsintegrierend. Das Studium kann an privaten und staatlichen Hochschulen absolviert werden. Die ISBA bietet den Bachelorstudiengang Physician Assistant an insgesamt sechs Studienorten in Deutschland an. Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums ist eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Gesundheitswesen.

Informationsmaterial Physician Assistant B.Sc. — Holen Sie sich gleich hier Ihre Broschüre!