International Business Management B.A.

Das Studium „International Business Management (B.A.)“ an der ISBA in Freiburg und Stuttgart ist ein staatlich anerkannter und akkreditierter Bachelor-Studiengang.

Die Inhalte teilen sich auf in:

  • Allgemeine und Internationale Betriebswirtschaftslehre (International Business Management)
  • Wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen | VWL, Recht, Mathematik, Statistik und Sprachen: Englisch oder Französisch (Anfänger:innen/Fortgeschritten) oder Spanisch (Anfänger:innen/Fortgeschritten)
    • Ein Studienschwerpunkt: Hotelmanagement, Immobilienwirtschaft, Marketing, Sportmanagement oder Tourismus- und Eventmanagement

    Verpassen Sie nicht die nächste Info-Veranstaltung!
    Sie werden auf isba-freiburg.de weitergeleitet.

    BWL in Heidelberg studieren?
    Wenn Sie in Heidelberg studieren möchten, empfehlen wir unsere Partner-Hochschule am F+U Bildungscampus.

    Weitere Informationen...

    Das Studium auf einen Blick

    Zielgruppe

    Abitur oder Fachhochschulreife und erfolgreiches Aufnahmegespräch

    Studienmodell

    Duales Studium | 3-Monats-Modell: 3 Monate studieren, 3 Monate im Betrieb arbeiten,
    Akkreditiert durch AHPGS

    Abschluss

    Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credit Points (ECTS)

    Studienbeginn / Dauer

    jährlich im Januar, Juli und Oktober / 6 Semester

    Studienorte

    Freiburg, Stuttgart

    Studiengebühren

    599,- Euro/Monat (ab 01.01.2024, Übernahme durch Praxisunternehmen möglich)
    zzgl. einmaliger Anmeldegebühr von 250,- EUR
    zzgl. 206,- Euro/Jahr Studierendenwerksbeitrag (voraussichtlich)

    Studienbereiche im International Business Management (B.A.)

    Kurzprofile der Vertiefungen im Studium International Business Management (B.A.)

    Hotelmanagement

    Im Studienschwerpunkt Hotelmanagement erlernen Sie die Betriebsführung eines Hotels in seiner ganzen vielseitigen Bandbreite. Zum Aufgabengebiet von Hotelmanager:innen gehören sehr unterschiedliche Bereiche der Management-Ebene: von Personalplanung über strategische Ausrichtung, Qualitätsmanagement bis hin zur Buchhaltung.

    Im Hotel machen Sie täglich neue Erfahrungen und werden regelmäßig vor neue Aufgaben gestellt. Das duale Studium mit Schwerpunkt Hotelmanagement bereitet Sie darauf vor und bildet Sie so vielseitig aus, so dass Ihnen eine Vielzahl von Bereichen und Funktionen in der Hotellerie – in Ketten- und Privathotels, Tagungs- und Wellnesshotels, Stadt- und Landhotels – offenstehen. Sie können später z. B. als Front Office Manager:in, Bankettdirektor:in, Event Manager:in, Sales & Marketing Manager:in, Guest Relations Manager:in, Direktionsassistenz tätig werden … oder sogar Hoteldirektor:in werden. Auch eine Karriere in verwandten Branchen, z. B. in der Systemgastronomie, in Cateringunternehmen oder im Personal- und Weiterbildungsbereich ist möglich.

    Weitere Informationen der ISBA in Freiburg finden Sie hier.

    Immobilienwirtschaft

    Die Immobilienbranche – egal ob Verwaltungsgebäude,  Wohnhäuser oder Gewerbeimmobilien - boomt.  Es gibt drei große Bereiche der Immobilienwirtschaft: Projektentwicklung, Vermarktung und Verwaltung. Bei der Projektentwicklung geht es um Planung, Erwerb und Bau einer Immobilie. Muss eine Immobilie veräußert oder vermietet bzw. verpachtet werden, geht diese in die Vermarktung und wird von einem Immobilienberater und Makler betreut. Im dritten Schwerpunkt der Immobilienwirtschaft geht es um die Verwaltung von bereits bestehenden Immobilien – hier sind häufig Hausverwaltungen tätig, die sich  mit Aufgaben wie der Pflege der Außenanlagen aber auch Themen wie energetische Sanierungen beschäftigen.

    Am ISBA-Studienort in Freiburg werden Sie im dualen Studium mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft in allen drei Bereich ausgebildet und erfahren alles über die vielfältigen Anforderungen in der Immobilienbranche mit ihren abwechslungsreichen Arbeitsfeldern. In diesem Studiengang werden außerdem von Beginn an die Methoden- und Sozialkompetenzen der Studierenden gefördert, denn Immobilienmanager:innen sind mit vielen Menschen in Kontakt und dabei viel unterwegs.

    Weitere Informationen der ISBA in Freiburg finden Sie hier.

    Marketing

    Marketing ist mehr als nur „Werbung“. Im Marketing geht es darum, dass Unternehmen und Organisationen Bedürfnisse von Märkten befriedigen und dabei die angestrebten Ziele im Fokus haben, egal ob diese ideeller oder wirtschaftlicher Natur sind. Hierfür werden Strategien entwickelt, die dann wiederum durch bestimmte Marketing-Maßnahmen umgesetzt werden.

    Ein Beruf in der Marketingbranche ist sehr vielseitig. Nahezu jedes Unternehmen in jeder Branche braucht kompetente Fachleute, die sich im Marketingmanagement gut auskennen. Das duale Studium mit Schwerpunkt Marketing an der ISBA bereitet Sie bestens auf diese vielfältigen Aufgaben vor. So erlernen Sie alles Wichtige im Produktmanagement, im Consulting, im Kund:innen- und Servicemanagement, im Vertrieb sowie in der Marktforschung.

    Als Arbeitgeber:in kommt nahezu jedes Unternehmen aus jeder Branche in Frage, häufige potentielle Arbeitgeber:innen sind  Marketing-/PR- und Werbeagenturen, Event- und Veranstaltungsagenturen, Unternehmensberatungen sowie Marktforschungsunternehmen.

    Weitere Informationen der ISBA in Freiburg finden Sie hier.

    Sportmanagement

    Das duale Studium mit Schwerpunkt Sportmanagement an der ISBA  hat die Bereiche ‚Vereins- und Verbandswesen sowie Sport und Gesundheit im Fokus. Die späteren Beschäftigungsmöglichkeiten sind vielseitig: Sportverbände und –vereine, Medizintechniker:innen, die sich auf Sportverletzungen spezialisiert haben, Produzenten:innen von Sportgeräten oder Sportartikeln, gesundheitsorientierte Organisationen, große Reha- und Fitnesszentren und Sporteventveranstalter sind mögliche Arbeitgeber.

    Daher sollte man als Sportmanager:in umfassende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre haben, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden sowie eine interdisziplinäre Ausbildung erfahren haben – dies alles bekommen Sie an der ISBA geboten.

    Weitere Informationen der ISBA in Freiburg finden Sie hier.

    Eventmanagement

    Ereignisse, welche eine hohe Aufmerksamkeit auf sich ziehen, nennt man Event. Im Kern geht es bei einem Event um Inszenierung - die richtige Mischung aus Emotion und Information. Beim dualen Studium International Business Management (B.A.) mit Schwerpunkt Eventmanagement werden die Studierenden optimal auf die unterschiedlichen Aufgaben in der Event- und Veranstaltungsbranche vorbereitet und die erforderlichen Management-Kompetenzen – allgemein als auch branchenspezifisch – werden vermittelt.

    Die Bereiche Veranstaltungsmanagement, Event-Controlling, Messerecht/Veranstaltungsrecht/Lizenzrecht, Hospitality Management und Gastronomie, Nachhaltigkeit sowie relevante Aspekte der Digitalisierung werden behandelt. Die Aufgabenbereiche, die sich für die Absolvent:innen bieten, sind sehr vielseitig. Die Chancen, später im Ausland tätig sein zu können, sind gut und der Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturen sowie gute Aufstiegschancen machen die Event-Branche zu einem attraktiven und populären Arbeitgeber.

    Studierende, die den Schwerpunkt Eventmanagement belegen, können später bei klassischen Eventagenturen, Bühnenbauern, Hotels sowie bei Messe- und Kongress-Locations oder Incentive-Anbietern eine Anstellung finden.

    Weitere Informationen der ISBA in Freiburg finden Sie hier.

    Jetzt registrieren und Studienplatz sichern!

     

    Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich für den Studiengang International Business Management. In nur wenigen Schritten erstellen Sie Ihr Bewerbungsprofil.

     

    Bewerbungen für die Studienorte Freiburg und Stuttgart

    Studienort Freiburg      Studienort Stuttgart