Studienverlaufsplan
Wir erkennen Ihre Fachschulausbildung an!
Sie ersetzt die ersten 4 Semester des regulären Studiums Soziale Arbeit.
➜ Damit steigen Sie direkt im 5. Semester in das Bachelorstudium Soziale Arbeit ein und Ihre Studienzeit verkürzt sich auf 2 Jahre.
Berufsintegrierendes Studium an der ISBA
Nachfolgende Abkürzungen:
CP = Credit Points für Studienleistungen | A-CP = Credit Points für Leistungen aus Ihrer Ausbildung
5. Semester
- Wissenschaft und Forschung - 5 CP
- Didaktische und heilpädagogische Grundlagen - 5 A-CP
- Methoden der Sozialen Arbeit - 5 CP
- Grundlagen sozialpädagogischer Arbeit - 5 A-CP
- Analyse von Handlungsfeldern - 5 CP
- Psychologische Grundlagen im sozialpädagogischen Handlungsfeld - 5 A-CP
- Lebenslauf und Biografieforschung - 5 CP
- Kulturelle Grundlagen I+II - 10 A-CP
- Praxismodul - 10 A-CP
6. Semester
- Theorien der Sozialen Arbeit - 5 CP
- Pädagogische Grundlagen im sozialpädagogischen Handlungsfeld - 5 A-CP
- Spezifische Formen der Pädagogik (Wahlpflichtmodule) - 15 A-CP
- Sozialmanagement I - 5 CP
- Abschlussarbeit und Kolloquium - 8 A-CP
- Praxismodul - 12 A-CP
7. Semester
- Sozialmanagement II - 5 CP
- Allgemeines Recht und öffentliche Verwaltung - 5 CP
- Soziologische Grundlagen im sozialpädagogischen Handlungsfeld - 5 A-CP
- Sozialrecht - 5 CP
- Coaching und Supervision - 5 CP
- Praxismodul - 10 CP
8. Semester
- Organisationspädagogik II - 5 CP
- Sozialpädagogik an Schulen - 5 CP
- Medienpädagogische Grundlagen im sozialpädagogischen Handlungsfeld - 5 A-CP
- Gesundheitserziehung im sozialpädagogischen Handlungsfeld - 5 A-CP
- Bachelorarbeit & Kolloquium - 12 CP
- Praxismodul 4 - 8 CP