Berufsintegriertes Studium an der ISBA
Vielseitig studieren – unsere Studiengänge
Erfolgreich neben dem Beruf studieren: Die ISBA macht's möglich
Ob International Business Management, Logopädie oder Soziale Arbeit – ein berufsintegrierendes Studium ist eine hervorragende Möglichkeit für Fachkräfte, Ihre Karriere voranzutreiben und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. An der ISBA | Internationale Studien- und Berufsakademie ist genau das möglich. Durch ein berufsbegleitendes Studium können Sie Theorie und Praxis miteinander verbinden und so Ihre Kompetenzen erweitern. Ihre derzeitigen oder künftigen Arbeitgeber:innen schätzen Absolvierende eines berufsintegrierenden Studiums, da sie bereits im Studium wertvolle Erfahrungen gesammelt haben und somit schnell in der Arbeitswelt Fuß fassen können. Auch für den Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt ist ein berufsintegrierendes Studium eine sehr gute Lösung, da Unternehmen so frühzeitig Fachkräfte an sich binden können. Nutzen Sie also die Chance, Ihre berufliche Perspektive mit einem integrierenden Studiengang zu erweitern und sich weiterzubilden, indem Sie ein berufsintegrierendes Studium an der ISBA starten.
Vorteile des Studiums

Theorie und Praxis
Studierende können das im Studium Gelernte in der Praxis anwenden und neue Kompetenzen direkt bei ihren Arbeitgeber:innen im Unternehmen einbringen.

Renommierte Dozierende
mit umfassender Praxiserfahrung.

Zentrale Studienorte
Studieren Sie in zentraler Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung, modernster Technik, Bibliothek und Zimmervermittlung.

Netzwerke
Nutzen Sie den Austausch innerhalb des großen ISBA-Netzwerkes und des Alumni-Vereins.

Evaluation
der Lehrveranstaltungen und permanente Weiterentwicklung der Studiengänge.

myISBA als zentrale Plattform
Kursplan, Vertretungen, Kontakte, Download von Materialien, Online-Bibliothek, Events und vieles mehr.
Infoveranstaltungen besuchen
Noch nicht sicher und Fragen zum Studium? Wählen Sie jetzt Ihren Wunschtermin aus.
Sie haben Interesse, sich über unsere berufsintegrierenden Studiengänge zu informieren? Wir bieten Ihnen mit unseren kostenlosen Infoveranstaltungen einen umfassenden Einblick ins Studium. Lernen Sie die ISBA kennen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und stellen Sie all Ihre Fragen. Unser Team steht Ihnen sehr gern zur Seite. Und das Beste: An den Infoveranstaltungen können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen.
Bewerbungsprozess
Registrieren Sie sich kostenlos und unverbindlich. In nur wenigen Schritten erstellen Sie Ihr Bewerbungsprofil.
1. Profil für Studium anlegen
Registrieren Sie sich in unserem Bewerbungsportal bewerben.fuu.de
2. Daten-Check und Vorstellungsgespräch
Sie erfüllen die Zugangsvoraussetzungen und die fachlichen Kompetenzen für den Studiengang? Unsere Studiengangleitung freut sich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen.
3. Vertragsunterlagen
Das Vorstellungsgespräch ist erfolgreich verlaufen? In diesem Fall senden wir Ihnen alle relevanten Vertragsunterlagen für das Studium per Post zu.
4. Gemeinsame Suche nach Praxisunternehmen
Bereits ein Unternehmen gefunden? Andernfalls sind wir Ihnen behilflich bei der Suche nach einem geeigneten Praxisbetrieb für Ihr duales Studium.
5. Persönliches Kennenlernen Praxisunternehmen
… und es steht dem Abschluss des Vertrags mit dem Unternehmen, in welchem die Praxis erfolgt, nichts mehr im Wege.
6. Studienstart am 1. Oktober
Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig vor Studienstart. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt zu unseren Studienorten
Wie bewerben Sie sich für Ihren Studiengang an der ISBA, wann startet Ihr Bachelorstudium, wie lange dauert das berufsintegrierende Studium, wie werden Arbeit und Theorie im dualen Studium kombiniert? All diese Fragen beantworten Ihnen die Kolleg:innen des Bewerbungsmanagements an unseren Studienorten. Nehmen Sie einfach Kontakt mit Ihrem gewünschten Campus auf.
Ausbildungsintegrierend studieren – immer einen Schritt voraus

Neuer, zeitsparender Weg zum Bachelorabschluss
Die Internationale Studien- und Berufsakademie setzt auf ausbildungs- und berufsintegrierende Studiengänge, die Ausbildung und Beruf miteinander verbinden und speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt sind. Ausgebildete Fachkräfte können sich Inhalte ihrer Vorbildung an der ISBA anrechnen lassen und somit den Workload im Bachelorstudium reduzieren bzw. im Idealfall das Studium verkürzen.
Wer noch ganz am Anfang seines beruflichen Werdegangs steht, kann Ausbildung und Studium bei der ISBA und der F+U in Heidelberg direkt kombinieren und in nur vier Jahren sowohl die Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung als auch den Bachelorabschluss vorweisen.