Berufsbegleitend studieren: Arbeit und Studium klug kombiniert
Sie stehen noch am Anfang Ihres beruflichen Weges? Ein berufsbegleitendes Studium wäre genau das, was Sie sich vorstellen können? Dann sind Sie an der ISBA | Internationale Studien- und Berufsakademie genau richtig. Hier profitieren Sie von einem breiten Studienangebot mit Studiengängen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Gesundheit und Soziales. Alle Studiengänge sind akkreditiert und staatlich anerkannt und ermöglichen den Absolvent:innen, sich für ein Master-Studium im In- und Ausland zu bewerben.
Finden Sie den Studiengang, der zu Ihnen passt
Die ISBA | Internationale Studien- und Berufsakademie bietet ausbildungs- und berufsintegrierende Studiengänge, die speziell auf Ihre Anforderungen – also der von Berufstätigen – ausgerichtet sind. Sie als ausgebildete Fachkraft haben die Möglichkeit, Teile Ihrer Vorbildung an der ISBA anrechnen zu lassen, womit Sie den Workload im Bachelorstudium minimieren oder möglicherweise sogar die Studiendauer verkürzen können. So geht ein berufsbegleitendes Studium heute.
Ausbildungsintegrierend oder berufsintegrierend – wir erklären es Ihnen
Ein berufsintegrierendes duales Studium ist die optimale Studienform für Fachkräfte und angehende Expert:innen, die bereits arbeiten und sich in ihrem Berufsfeld weiterbilden und -entwickeln möchten. Hierbei wird die Anzahl der Arbeitsstunden mit dem Unternehmen abgestimmt bzw. vereinbart und die entstandene Freizeit für das berufsbegleitende Studium verwendet, jedoch ist die Unterstützung des:der Arbeitgeber:in ein Muss.
Ein weiteres Modell ist das ausbildungsintegrierende duale Studium, bei welchem ein Bachelorstudium parallel zu einer praxisintegrierten Ausbildung im Partnerbetrieb der Bildungseinrichtung absolviert wird. Dadurch, dass die Ausbildung in die Studienzeit integriert und anerkannt wird, ist diese Option für viele Studieninteressierte besonders ansprechend.

"Mit unserer ausbildungsintegrierenden Studienvariante können Ausbildung, Studium und Praxis bestmöglich verzahnt werden. Sie erlernen Ihren Wunschberuf von der Pike auf und gehen gleichzeitig mit dem Trend zur Akademisierung. Für angehende Fachkräfte eignet sich die berufsintegrierende Studienvariante der ISBA."
Julia Zehm
Stellvertretende Geschäftsleitung
Betreuung schreiben wir groß – um Ihr gesamtes Studium an der ISBA herum
Vor der Entscheidung, ausbildungsintegrierend oder berufsintegrierend zu studieren, sind viele Fragen bei den meisten Studieninteressierten offen. Für Ihre optimale Studienentscheidung stehen wir Ihnen individuell und persönlich beratend zur Seite. Wenden Sie sich jederzeit an unsere Ansprechpersonen und informieren Sie sich zum Bewerbungsprozess oder den Zulassungsvoraussetzungen.
Häufig gestellte Fragen
Ihren Studienplatz an der ISBA sichern Sie sich ganz leicht mit nur wenigen Klicks. Laden Sie Ihren Lebenslauf, Zeugnisse sowie Motivationsschreiben im Bewerbungsportal hoch und erstellen Sie ganz leicht Ihr Bewerbungsprofil.
Der Studienstart in Ihr berufsintegrierendes oder ausbildungsintegrierendes Studium an der ISBA ist im Oktober. Anmeldefristen gibt es nicht.
Die Studienorte der ISBA sind in Berlin*, Erfurt, Freiburg, Hamburg, Heidelberg, Köln*, München, Münster, Saarbrücken, Stuttgart und Schwerin.
*in Vorbereitung
Die ausbildungsintegrierenden und berufsintegrierenden Studiengänge der ISBA absolvieren Sie je nach Studiengang in sechs oder acht Semestern. Unter bestimmten Voraussetzungen führen ausgewählte Studiengänge bereits nach vier Semestern zum Bachelorabschluss.
Optimalerweise haben Sie Abitur oder die Fachhochschulreife. Auch ohne Abitur besteht die Möglichkeit, mit dem Studium an der ISBA zu beginnen. Das Team der Beratung hilft Ihnen gern bei allen Fragen zu Ihrem Start.